info@cmc-quadrat.de +49 221 8016577
  • BEDARFE DER CHEMIEBRANCHE
    • Petro-/Basischemikalien & Polymere
    • Fein- und Spezialchemikalien, Agro-Chemikalien, Pharmazeutika
    • Chemiestandorte/Industriedienstleistungen
  • IHRE ANFORDERUNGEN
  • UNSERE BERATUNGSSERVICES
    • Strategieberatung und Umsetzungsmanagement
    • Reorganisation Chemie
    • Organisationsentwicklung Chemie
    • Supply Chain Management
    • Prozessmanagement & Effiziensteigerung
    • Projektmanagement Chemie
    • Vertrieb und Kundenzentrierung
    • Mergers & Acquisitions
    • Site Service Management
    • Nachhaltigkeit & Zirkularität
    • Chemie 4.0
    • Künstliche Intelligenz Chemie
  • CMC2
    • Team – Lernen Sie unser gesamtes Team kennen
    • Veröffentlichungen
    • Karriere – Bei uns durchstarten
    • Über uns – Erfahren sie mehr
  • REFERENZEN
    • Kunden
    • Kundennutzen
    • Kundenprojekte
  • KONTAKT

Künstliche Intelligenz – eine Definition, die Reichweite, der Dom!

Posted on September 12, 2023

Künstliche Intelligenz – eine Definition, die Reichweite, der Dom!

Inspirierender Abend – vielen Dank an unseren Kooperationspartner wdp GmbH – a valantic company rund um Daniel Tschentscher für den tollen Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz inklusive Blick auf den ⛪ Dom – Danke insbesondere auch an Viviane Winter von Evonik und Anna Lena Zeisbrich von wdp GmbH – a valantic company für die tollen Impulse auch zur Digitalisierung unserer chemischen Industrie.
Meine Take Aways zur künstlichen Intelligenz für unsere chemisch-pharmazeutische Industrie sind …

▶ derzeit verstehen wir den Einsatz von KI als Möglichkeit zur Optimierung von Prozessen, weniger als die Neu-Erfindung von Produkten und Geschäftsmodellen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie

▶ der Einsatz von KI ist genau so vielfältig wie unklar definiert … die Anlehnung an die einheitliche Definition des Europäischen Parlaments scheint sinnvoll zu sein. Art. 3 Nr. 1 der KI-Verordnung definiert ein „System künstlicher Intelligenz (KI-System)“, als: „maschinengestütztes System, das so konzipiert ist, dass es mit einem unterschiedlichen Grad an Autonomie operieren und für explizite oder implizite Ziele Ergebnisse wie Vorhersagen, Empfehlungen oder Entscheidungen generieren kann, die die physische oder virtuelle Umgebung beeinflussen“ (ins Deutsche übersetzt)

▶ Anwendungs-Cases für unsere chemisch-pharmazeutische Industrie sind reichlich vorhanden – von der Vorhersage der Preisentwicklungen und richtigen Einkaufszeitpunkte für Rohstoffe über die Steuerung von eingehenden und ausgehenden Transportträgern an den Chemie- und Pharmastandorten bis hin zum Vergleich von Forschungsdokumentationen und Priorisierung neuer Versuche

▶ Natürlich ist auch die Frage diskutiert, wann die KI sich selbst entwickelt und selber steuert und wie man dieses verhindern kann … KI hat schon heute einen massiven Einfluss auf das reale Leben im Finanzwesen, Stadtleben, Bildungswesen und Einkaufsverhalten und eine gewisse Eigenständigkeit der Intelligenz wird Realität werden – aber auch analoge Intelligenz schlägt ja in gute und schlechte Richtungen aus, daher bleiben positive Grundwerte zur Steuerung der Intelligenz substanziell

▶ der Einsatz von KI in den Prozessen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sollte durchgängig vollzogen werden, die Kompetenzen dafür liegen vor; fraglich ob die grundlegenden Arbeiten der Digitalisierung bereits durchgängig erfolgt sind – erst sollten alle Chemie-Produkte mit bereinigten und aktuellen Stammdaten elektronisch direkt oder indirekt für den Kunden bestellbar sein, bevor die KI den integrierten Abgleich zwischen Kundenpriorisierung, Lagerbestand, Produktionskapazitäten und eigenem Deckungsbeitrag zur Auftragsoptimierung leitet!

💡 Wo denkt Ihr sind die größten Potenziale für KI in der chemisch-pharmazeutischen Industrie zu finden?
💡 Ist Ihr Unternehmen schon ausreichend digitalisiert, damit KI einen guten Job machen kann?

Vorheriger Beitrag
Award als Top Beratung vom Handelsblatt für die CMC²-GmbH
Nächster Beitrag
1001 Lösung zur Digitalisierung der Prozessindustrie – Smart Process Manufacturing Kongress 2023

Neueste Beiträge

  • Zukunft Chemie – Der Strukturwandel beginnt April 25, 2025
  • KI in der chemischen Industrie April 25, 2025
  • Defossilisierte Chemie September 12, 2024
  • Keynote beim 5-HT Innovators Club 2024 September 12, 2024
  • Handelsblatt Summit Künstliche Intelligenz & Green Technology September 11, 2024

Kategorien

  • Aktuelles – Erfahren sie mehr zu den neuesten News! | CMC² (22)
  • Archiv – Hier finden Sie umfangreiche Artikel (23)
  • Artikel- Interessante Infos zu vielfältigen Themen entdecken (19)
  • Bücher und Studien (11)
  • Workshops (2)

CMC2 – Wir beraten die Chemie

Als Managementberatung für Strategieentwicklung, Organisationsgestaltung und Digitalisierung sind wir auf die chemische Industrie spezialisiert und somit Experten für Ihre Herausforderungen!

AKTUELLES

  • Zukunft Chemie – Der Strukturwandel beginnt
  • KI in der chemischen Industrie
  • Defossilisierte Chemie
  • Keynote beim 5-HT Innovators Club 2024

KONTAKT

info@cmc-quadrat.de
+49 221 801 6577
Grimmelshausenstraße 14, 50996 Köln
LinkedIn
Xing
  • Strategische Beratung in der chemischen & pharmazeutischen Industrie
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 CMC2 GmbH Consulting for Managers in Chemical Industries – Impressum – Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}